Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Rund ums Haus

Kaldewei-Tipp: Rutschhemmende Fliesen im Bad

Kaldewei-Tipp: Rutschhemmende Fliesen im Bad Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Bad mit rutschhemmenden Bodenfliesen. Foto: Kaldewei

Energiesparlampen

Der Fachhandel nimmt heute vermehrt auf das gestiegene Bedürfnis nach Sicherheit und Komfort im Sanitärbereich Rücksicht und bietet verstärkt rutschhemmende Bodenfliesen an. Wer ein Badezimmer neu bauen oder modernisieren will, verwendet Zeit für die Auswahl der Fliesen. Es geht um deren Stärke, Größe und Zuschnitt, insbesondere aber um Farben und Formgebung. Man sollte allerdings auch die Sicherheit bedenken.In Bädern und WCs finden sich Feuchtigkeit und Seifenreste. Bei der Anzahl von Knochenbrüchen und Prellungen gehören Badezimmer zu den unfallträchtigsten Orten im Haus. Besonders für ältere Menschen und Kinder werden verstärkt Sicherheit und Halt auf dem Badezimmerboden nachgefragt. Wer gerne barfuß oder auf Socken im Haus unterwegs ist, sollte ebenfalls über entsprechende Fliesen nachdenken. Bodenfliesen werden in Trittsicherheitsgruppen eingeteilt. Diese geben Auskunft darüber, unter welchen Umständen Sicherheit und fester Halt im Sanitärbereich noch gewährleistet sind. Verlegt werden die Fliesen nicht anders als klassische Varianten. Es gibt sie in verschiedenen Abmessungen und Stärken. Vor dem Kauf sollte man nachfragen, ob der Hersteller Angaben zur Lebensdauer der Profilierung macht. Rutschhemmende Fliesen sind üblicherweise äußerst robust und verschleißen kaum, normale Nutzung und Pflege mit den üblichen Reinigungsmitteln vorausgesetzt. lps/Cb

Sicherheit und Komfort im Sanitärbereich gewinnen an Bedeutung

Energiesparlampen

Wie man die Leuchtmittel richtig entsorgt

Kaldewei-Tipp: Rutschhemmende Fliesen im Bad-2
Energiesparlampen müssen gesondert entsorgt werden. Foto: Busche

Zerbricht eine Energiesparlampe, tritt Quecksilber aus. Zwar wird eine vergleichsweise kleine Menge des Schwermetalls freigesetzt, doch ist Vorsicht angebracht. Man sollte den Raum mindestens 15 bis 20 Minuten nach der Havarie lüften, raten Fachleute. Es empfiehlt sich sogar, währenddessen den Raum zu verlassen. Um Hautkontakt mit dem Quecksilber zu vermeiden, zieht man Haushalts- oder Einweghandschuhe an. Die Bruchstücke legt man in eine luftdicht verschließbare Tüte aus Kunststoff oder in ein Schraubglas. Kleinere Splitter lassen sich mit einem feuchten Küchentuch oder einem Stück Klebeband verhältnismäßig sicher aufnehmen. 

Glas und Tüte müssen dem Sondermüll zugeführt werden. Fachleute empfehlen, auch alle Hilfsmittel zu entsorgen. Den Staubsauger sollte man besser nicht für die Beseitigung zu Hilfe nehmen. Falls es doch notwendig wird, etwa um sehr kleine Splitter aus dem Teppich zu entfernen, müssen auch der Staubsaugerbeutel und der Feinstaubfilter weggeworfen werden. lps/Cb